|
Marsbedeckung am 8. Dezember 2022 |
 |
Am
frühen
Morgen des 8. Dezember wurde kurz vor Untergang des Vollmondes der
Planet Mars vom Mond bedeckt. Da Vollmond war, erfolgte sowohl der
Eintritt als auch der Austritt an einem hellen Mondrand, andererseits
bedeutete das auch, dass Mars an diesem Tag in Opposition stand Seine
Entfernung betrug 82,2 Millionen Kilometer und sein scheinbarer
Durchmesser 17,0 Bogensekunden, Werte wie sie 2031 knapp verfehlt und erst 2033 wieder erreicht werden.
Von der Sternwartenkuppel aus wäre der Mond beim
Austritt nur durch die im Winter vom Laub befreiten Baumkronen sichtbar gewesen. Der
Austritt erfolgte südlich vom Mare Crisium und westlich vom markanten
Krater Langrenus und liegt nahe der nördlichen Hälfte des sehr randnah
stehenden Mare Smythii (siehe Bild unten).
Zeitlicher Verlauf der Marsbedeckung:
Eintritt, Beginn
|
06:04,1 MEZ
|
20° hoch
|
Eintritt, Ende
|
06:04,7 MEZ
|
20° hoch
|
Austritt, Beginn
|
07:00,5 MEZ
|
11° hoch
|
Austritt, Ende
|
07:01,0 MEZ
|
11° hoch
|
 |
 |
Simulation vom Austritt des Mars am Westrand des Mondes auf Höhe des Mare Smythii, zwischen Mare Crisium und Krater Langrenus.
Leider war es während des Ereignisses fast durchweg stark bewölkt,
insbesondere beim Ein- und Austritt. Das hatte auch zur Folge, dass sich
kein weiteres Vereinsmitglied zum Beobachten an der Sternwarte einfand.
|
 |
 |
oben: Mond und Mars durch eine Wolkenlücke am Vorabend um 22:06 Uhr. Der Mond ist noch etwa 3,5° von Mars entfernt.
unten: Situation vom Schulhof neben der Sternwarte aus um 06:01 Uhr,
drei Minuten vor dem Verschwinden von Mars hinter dem Vollmond.
|
oben: Der Mond (Bildmitte) eine halbe Stunde vor dem Beginn des Ereignisses bei leichtem Sprühregen.
unten: Erst um 06:06 Uhr, zwei Minuten nach dem Eintritt, lockerten die
Wolken auf und der Vollmond war - ohne Mars - klar zu sehen.
|
|
|
|
|
oben: Während der Mond sich
langsam dem Horizont näherte und von der Sternwartenkuppel aus nur durch
die Baumkronen sichtbar war, zogen ständig dicke Wolken vor ihm vorbei.
Bild von 06:22 Uhr.
unten: Mond und Mars um 07:03 Uhr
|
oben: Auch beim Austritt waren
Wolken im Weg, die die Sicht erst um 07:02 Uhr, zwei Minuten nach dem
Ereignis, frei gaben. Zudem streikte die Kamera - sie verlangte frische
Batterien!
unten: Mond und Mars um 07:06 Uhr
|
|
|
|
oben: Mond und Sternwarte kurz nach Ende der Marsbedeckung
Aufnahmen: J. Laufer (Nikon coolpix L820, 16M pixel, 30-fach Zoom)
|
|
|