
|
|
oben: Wettersituation um 11:42 Uhr zu Finsternisbeginn

unten: Regengebiet in der Wetter-App
|
oben: In der Kuppel - auch ein Fernsehteam war dabei

unten: Situation um 12:52 Uhr nach Finsternismitte
|
|
|
|
|
oben: um 12:53 Uhr beobachten wir den Verlauf der Finsternis übers Internet
|
oben: um 13:13 Uhr zeigt sich eine
winzige Lücke in den Wolken
|
unten: um 13:15 Uhr gelang ein erster Blick auf die noch zu etwa 27,5% verfinsterte Sonne
|
|
|
|
oben: Die
Wolkenlücke war nur für zwei Minuten offen - danach regnete es erstmal!
Wassertropfen auf den (abgedeckten) Teleskopen, und auf dem Boden
bildeten sich langsam Wasserlachen.

unten: Trotz Regen kam die Sonne um 13:20 Uhr nochmal raus - mit Regentropfen auf dem Projektionsschirm
|
 |
 |
 |
oben: Finsternisende - die Sonne blieb weg

unten: auch um 14:00 Uhr keine Sonne, keine Schatten
|
oben: Wetter nach Finsternisende um 13:53 Uhr

unten: erste Wolkenlücken um 14:20 Uhr
|
|
|

|
oben: Die Sonne nach der Finsternis um 14:27 Uhr. Rechts sind drei Sonnenflecken zu sehen
|
unten: Wettersituation um 14:36 Uhr
|
unten: um 14:46 Uhr noch weniger Wolken...
|
|
|
unten: Vereinsmitglied S.Schimpf hat in einer Wolkenlücke einfach die Kamera ans Okular gehalten und abgedrückt
|
|
Aufnahme: S. Schimpf und J. Laufer
|